Am Samstag, den 1. Oktober war das Schülerzeitungsteam im Einsatz, um unseren Kultusminister zu interviewen. Mailin, Lena, Emil und Mika konnten beim Edekamarkt in Niederwöhren an einem Stand Herrn Tonne treffen und ihm Fragen zur Schule stellen. Die Schülerzeitungsredaktion hatte die Fragen im Vorfeld erarbeitet.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Tonne, der sich Zeit für das Interview genommen hat. Ein Dank geht auch an Herrn Klingeberg, der im Vorfeld das Interview erst ermöglicht hat.
Da manchmal die Fragen nicht so gut zu hören sind, sind sie hier noch einmal aufgelistet.
- Warum sind sie Kultusminister geworden und was ist Ihre Aufgabe?
- Was ist als Kultusminister Ihr wichtigstes Ziel?
- Haben Sie auch schulpflichtige Kinder?
- Was war Ihr Lieblingsfach?
- Was ist für Sie eine moderne Schule
- Möchten Sie nach der Wahl wieder Kultusminister werden?
- 27 Kinder in einer Klasse sind oft zuviel. Es dann sehr eng und die Lehrer können sich nicht so um uns kümmern. Was sagen Sie dazu?
- Bleiben die Schulen und die Sporthallen im kommenden Winter warm oder werden die Schüler wieder ins home-scooling geschickt?
- Warum geht man nach der vierten Klasse schon auf eine neue Schule und wird deshalb so früh von seinen Freunden getrennt?
- Gibt es etwas, was Ihnen an der Schule nicht gefällt?
- Ist es möglich, den Unterrichtsbeginn auf 9 Uhr zu verschieben, wie z.B. in Frankreich oder England?
- Lassen sich die Sommerferienzeiten auch mal ändern, so dass es in den Sommerferien nicht überall so voll ist?
- Wir haben manchmal das Gefühl, dass wir Schüler oft an zu vielen Themen üben müssen. Reicht es nicht aus, sich mehr auf Lesen, Schreiben und Rechnen zu konzentrieren und dadurch mehr Zeit zum Üben zu haben?
